Kräuter im Winter
Im Winter kann das Sammeln von frischen Kräutern aufgrund der kälteren Temperaturen und der Ruhephase vieler Pflanzen eine Herausforderung sein. Dennoch gibt es einige winterharte Kräuter, die im Freien wachsen oder in Innenräumen angebaut werden können. Hier sind einige Kräuter, die im Winter geerntet werden können:
- Winterportulak: Winterportulak ist eine kälteresistente Pflanze mit zarten, saftigen Blättern. Er kann auch bei kalten Temperaturen im Freien wachsen und eignet sich gut für Salate, Suppen und Sandwiches.
- Petersilie: Petersilie ist eine robuste Pflanze, die auch im Winter geerntet werden kann. Die Blätter können zum Würzen von Gerichten verwendet werden.
- Schnittlauch: Schnittlauch ist eine winterharte Pflanze, die auch bei kalten Temperaturen wächst. Die grünen Halme können für Geschmacksakzente in Suppen, Saucen und Salaten verwendet werden.
- Winterthymian: Winterthymian ist eine Sorte von Thymian, die gut mit kühlen Temperaturen zurechtkommt. Die aromatischen Blätter können für Gewürzmischungen, Braten und Eintöpfe verwendet werden.
- Rosmarin: Rosmarin ist eine winterharte Pflanze, die auch im Winter geerntet werden kann. Die Nadeln können zum Würzen von Gerichten verwendet werden.
- Winter-Bohnenkraut: Winter-Bohnenkraut ist eine Sorte von Bohnenkraut, die auch bei kühlen Temperaturen gut wächst. Es kann zum Würzen von Bohnengerichten, Suppen und Eintöpfen verwendet werden.
- Winterkresse: Winterkresse ist eine winterharte Pflanze, die auch bei kalten Temperaturen gedeiht. Die würzigen Blätter können für Salate, Sandwiches und Suppen verwendet werden.
Beachten Sie, dass das Angebot an frischen Kräutern im Winter begrenzter ist als in den wärmeren Monaten. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, Kräuter in Innenräumen anzubauen, um auch in der kalten Jahreszeit Zugang zu frischen Kräutern zu haben.
Autoren: O/DRW