Wie und wo werden regional Kerzen hergestellt?

Es gibt verschiedene Arten von Wachsen, die für die Kerzenherstellung verwendet werden können, darunter Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs und mehr. Jedes dieser Wachse hat einen unterschiedlichen Herstellungsprozess, basierend auf den Rohstoffen und den gewünschten Eigenschaften der Kerzen.

Die Herstellung von Wachs für Kerzen kann je nach Art des Wachses variieren. Hier sind jedoch die grundlegenden Schritte für die Herstellung von Paraffinwachs, einem der am häufigsten verwendeten Wachse für Kerzen:

Paraffinwachs wird hauptsächlich aus Erdöl gewonnen. Das Rohöl wird durch Raffination und Destillation verarbeitet, um verschiedene Bestandteile zu trennen, und Paraffin ist einer dieser Bestandteile.

Das rohe Paraffin wird raffiniert, um Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess beinhaltet normalerweise Filtration, Destillation und andere Reinigungsschritte, um ein qualitativ hochwertiges Paraffinwachs zu erhalten.

In einigen Fällen kann das Paraffinwachs hydriert werden, um es zu reinigen und bestimmte physikalische Eigenschaften zu verbessern. Dieser Schritt ist jedoch nicht immer erforderlich.

Je nach den Anforderungen des Endprodukts können dem Paraffinwachs verschiedene Additive zugesetzt werden. Diese können Farbstoffe, Duftstoffe oder andere Substanzen sein, die die Brenneigenschaften oder das Aussehen der Kerze beeinflussen.

Die Herstellung von regionalen Kerzen kann an verschiedenen Orten und auf unterschiedliche Weise erfolgen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie und wo regionale Kerzen hergestellt werden können:

  1. Handwerkliche Kerzenmanufakturen: In vielen Regionen gibt es kleine handwerkliche Kerzenmanufakturen, in denen Kerzen von Hand hergestellt werden. Hier werden traditionelle Herstellungsmethoden angewendet, bei denen Wachs in verschiedenen Farben und Formen gegossen oder zu Kerzen gerollt wird.
  2. Imker: Imker, die Honig produzieren, stellen manchmal auch Bienenwachskerzen her. Bienenwachs ist ein natürlicher Rohstoff, der von Bienen produziert wird, und wird für die Herstellung von hochwertigen Kerzen verwendet.
  3. Landwirtschaftliche Betriebe: Einige landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere solche mit Schwerpunkt auf Pflanzenanbau, können Kerzen aus pflanzlichen Rohstoffen herstellen. Beispielsweise können Sojawachs-Kerzen oder Kerzen aus Rapsöl hergestellt werden.
  4. Kooperativen und Genossenschaften: In einigen Regionen schließen sich Kerzenhersteller zu Kooperativen oder Genossenschaften zusammen, um gemeinsam Kerzen herzustellen und zu vermarkten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Produktion zu bündeln und regionale Vertriebskanäle zu nutzen.
  5. Kreative Workshops: In bestimmten Regionen werden auch kreative Workshops angeboten, in denen Besucher lernen können, ihre eigenen Kerzen herzustellen. Diese Workshops bieten eine interaktive Möglichkeit, die Kunst der Kerzenherstellung kennenzulernen und regionale Produkte zu unterstützen.

Wenn du regionale Kerzen kaufen möchtest, kannst du nach regionalen Handwerksmärkten, Bauernmärkten oder spezialisierten Geschäften in deiner Nähe suchen. Oftmals werden regionale Produkte und handgefertigte Kerzen in diesen Märkten angeboten. Darüber hinaus gibt es auch Online-Shops, die sich auf regionale Produkte spezialisiert haben und regionale Kerzen anbieten. Indem du regionale Kerzen kaufst, unterstützt du lokale Hersteller und förderst die regionale Wirtschaft.

Autoren: DRW / O